Nachhaltigkeit

Nachhaltig und sinnvoll

Sie tagen in einer der schönsten Regionen Europas mit den wahrscheinlich höchsten Lebensstandards. Diese Gewissheit ist uns Passion und Auftrag zugleich. In allem was wir tun, wollen wir helfen, diese Qualität an nachfolgende Generationen weitergeben zu können.

Gold für Feldkirch

Feldkirch ist energieeffizienteste Stadt Österreichs und wurde bereits zweimal mit dem European Energy Award in Gold ausgezeichnet. Auch die Abläufe im Montforthaus sind auf Nachhaltigkeit hin optimiert, Kühlen und Heizen funktionieren mit Grundwasser, in der Gastronomie wird mit regionalen Lebensmitteln gekocht und eine perfekte Anbindung an den ÖPNV garantiert die CO²-arme Anreise zum Montforthaus.

Montforthaus Klimaneutral

Das Montforthaus Feldkirch ist Österreichs erstes klimaneutral zertifiziertes Kongresshaus.  Das Montforthaus gilt als Leuchtturmprojekt für Nachhaltigkeit mit hohen Qualitätsstandards und Ansprüchen im Sinne und zum Wohle des Klimas. Im Herbst 2021 hat der Zertifizierer ClimatePartner dafür die CO2-Emissionen berechnet, mögliche Vermeidungen geprüft und schließlich restliche Emissionen ausgeglichen. Um CO2-Emissionen so weit wie möglich zu vermeiden oder zumindest zu reduzieren, wurde eine Reihe von Maßnahmen bei der Errichtung umgesetzt. Aber auch beim Bespielen des Kultur- und Kongresshauses wird konsequent auf die Einhaltung hoher ökologischer Standards geachtet.

Das Haus entspricht der Energieeffizienzklasse A.

Eine große Rolle bei der Planung spielten ökologische und ästhetische Aspekte: Lacke, Farben und Dämmstoffe wurden nach Umweltkriterien ausgewählt.

Die Wände der Seminar- und Verwaltungsräume sind weiß gehalten, nur der Große Saal ist mit Birnenholz verkleidet. Golden gefärbt ist der Kleine Saal, die erdgeschossigen Mehrzweckräume erhielten einen bronzefarbenen Anstrich. Der Bodenbelag in diesen Räumlichkeiten ist aus weißem Eichen-Stabparkett. Abgerundet wird die Innenarchitektur mit einem innovativen Schalterprogramm in Reinweiß glänzend.

Der Große Saal ist mit Birnenholz verkleidet.

Technik

Die technische und ökologische Intelligenz des neuen Montforthauses ist auch für die Besucher sichtbar. Auf Monitoren im Foyer ist in Echtzeit ablesbar, wie viel Strom das Montforthaus gerade erzeugt, wie die Kälte- beziehungsweise Wärmezufuhr erfolgt und wann die Busse beim Montforthaus und die Züge am Bahnhof Feldkirch ankommen und abfahren.

Green & Smart Building

Die Energieversorgung erfolgt über regenerative Energiequellen. Beim Abwärtsfahren der Personenlifte wird Strom erzeugt, die Temperaturregulierung übernimmt eine Grundwasserpumpe. Zusätzlich verfügt das Gebäude über eine Fotovoltaikanlage. Durch diese Baumaßnahmen verbraucht das Montforthaus rund 50 Prozent weniger Energie als das ehemalige Haus und wurde somit als "Green & Smart Building" zertifiziert.

Energie effizient zu nutzen

Auch die umweltfreundliche Methode, Kälte und Wärme mit einer Geothermie-Anlage (Grundwasserpumpe) zu erzeugen sowie die neue Elektrofahrrad- und Elektroautotankstelle runden dieses Profil weiter ab.

Downloads
Nachhaltigkeit