„Bin noch in Tanger und darf nicht reisen. Therese.“
Die bewegende Lebensgeschichte der Feldkircherin Therese Zauser (1910–1942) greift das walktanztheater.com in seinem neuen Stück „Bin noch in Tanger und darf nicht reisen. Therese.“ auf. Am Samstag, 5. Oktober um 20 Uhr ist Premiere (ausverkauft!) des multimedialen Theaterprojekts im Kleinen Saal des Montforthauses.
Therese Zauser, geboren 1910 in Feldkirch, verliess 19-jährig die ihr enge Kleinstadt im Westen Österreichs, wurde Artistin und reiste durch Nordafrika und die Mittelmeerländer, um in Varietes und Clubs als Sängerin und Tänzerin zu arbeiten. Sie legte sich den Künstlernamen Therese Judith Jansen oder Judit Jessie Zauser zu und bezeichnete sich als ‘Danseuse et chanteuse fantaisiste’.
1941 wurde die Künstlerin wegen feindlicher Äußerungen gegenüber dem Naziregime denunziert, umgehend verhaftet, nach Hamburg-Hütten gebracht und schließlich ins KZ Ravensbrück deportiert. Dort wurde sie am 11. Februar 1942 ermordet.
Spurensuche auf historischen Wegen
Brigitte Walk zeichnet in ihrer umfangreich recherchierten Inszenierung die Wege und das Leben von Therese Zauser nach und schafft damit ein Bild von ihr, von den Städten rund um das Mittelmeer, von der kolonialen ‚Belle Epoque‘ und von der heutigen Sicht auf Orte mit europäischer Vergangenheit. Ihre Spurensuche reist auf historischen Wegen mit zeitgenössischen filmischen und theatralen Mitteln, die eine Gegenwart kreieren, wo eine Vergangenheit ermordet wurde.
Videos
walktanztheater.com Teaser:
https://vimeo.com/360798806
A false grandeur where dreams go to die. Remembering Therese Zauser.
https://vimeo.com/356395852
Infos
Termine:
5.10.2019 um 20.00 Uhr (Premiere, ausverkauft!)
6.10.2019 um 11.00 und 18.00 Uhr
7.10. und 9.10. und 10.10.2019 jeweils 20.00 Uhr
Aufführungsort:
Kleiner Saal
Weiterführende Informationen:
www.walktanztheater.com
Eine Produktion von walktanztheater.com 2019 in Kooperation mit Montforthaus Feldkirch.